Menü

Rückblick 2025 – Starkes Zeichen für Bildung und Zukunft

Hände halten bunte Puzzleteile zusammen
Die diesjährige "Messe Jugend & Beruf 2025" war erneut ein eindrucksvolles Beispiel für das erfolgreiche Zusammenspiel von Schule, Bildungsinstitutionen, Unternehmen und öffentlichen Partnern. Im Mittelpunkt standen wie immer die Schüler:innen, die sich über ihre Bildungs- und Berufsmöglichkeiten informieren und erste wichtige Weichen für ihre Zukunft stellen konnten.

Ein besonderer Dank gilt der Bildungsdirektion Oberösterreich für die langjährige, verlässliche und äußerst konstruktive Kooperation bei der Umsetzung dieser wichtigen Veranstaltung.
Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel: junge Menschen bestmöglich auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen.

In 138 Vorbereitungsworkshops wurden die Schüler:innen im Vorfeld umfassend auf ihren Messebesuch vorbereitet. Diese gezielte Vorbereitung hat wesentlich dazu beigetragen, dass sie als interessierte, gut informierte und engagierte Besucher:innen aufgetreten sind. Auch die zahlreichen Side Events fanden großen Anklang und boten zusätzliche Orientierung und Inspiration für die Berufswahl.
Ein weiterer zentraler Erfolgsfaktor war das starke Engagement der ausstellenden Schulen. Schüler:innen und Lehrer:innen haben die oberösterreichischen Schulen mit hoher Professionalität, Begeisterung und großem Einsatz vertreten. Damit haben sie nicht nur die Vielfalt der Bildungsangebote präsentiert, sondern waren auch ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil der Messe.

Die „Messe Jugend & Beruf“ zeigt Jahr für Jahr, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Bildungsdirektion und Partnerinstitutionen ist, um jungen Menschen fundierte Entscheidungsmöglichkeiten für ihre Zukunft zu bieten.

Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich für ihren Beitrag und freuen uns bereits auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Kooperation bei der nächsten „Messe Jugend & Beruf“.