Die Vorbereitung – das A und O für den Messebesuch. Bitte bereiten Sie den Messebesuch mit Ihren Kindern gut vor, damit sie bei der Messe gleich losstarten können.
Individuelles Ausstellerverzeichnis erstellen
Mit dem Ausstellerverzeichnis können Sie ab September 2023 nach Interessen bzw. Berufsgruppen, Ausbildungswegen oder Lehrberufen filtern und gemeinsam mit ihrem Kind einen individuellen Messeplan erstellen. Den Messeplan können Sie anschließend downloaden.
Zum Online Messeplan
Digitale Messestände besuchen
Die digitalen 3D-Messestände dienen zur Vorbereitung auf den Messebesuch der „Jugend & Beruf“. Mit den digitalen Messeständen können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind bereits vorab über die Aussteller der Messe informieren.
Zu den digitalen Messeständen
Vor der Messe
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit ist Grundlage für eine erfolgreiche Berufsorientierung. Eine intensive Beschäftigung mit den Stärken und Interessen des Kindes ist daher als Vorbereitung sehr empfehlenswert. Angebote dazu gibt es auch von der Wirtschaftskammer OÖ (Potenzialanalyse).
Unterstützung und Beratung
Die Recherche für die Vorbereitung der Fragen an die Aussteller braucht Zeit und Unterstützung. Ausgehend von den eigenen Stärken die passenden Ausbildungen und Aussteller zu finden ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Ihr Kind. Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn wird daher Ihre Begleitung bzw. die Unterstützung der Lehrer:innen brauchen.
Individuelle Fragen formulieren
Die Fragen an die Aussteller sollen möglichst individuell und auf die Persönlichkeit des Jugendlichen abgestimmt sein. Bestimmte Vorstellungen, Wünsche, Befürchtungen usw. sollen einfließen.
Beispiele:
- Ich arbeite gerne mit anderen zusammen.
Ist das in diesem Berufsfeld möglich? - Muss ich mich schon sehr gut mit … auskennen, damit ich in diese Schule gehen kann?
- Ich bin nicht so gut in Mathematik.
Ist das bei dieser Ausbildung sehr wichtig? - Ich habe eine Bienenallergie.
Kann ich trotzdem in diesem Beruf arbeiten?
Gesprächssituationen vorbereiten
Gesprächssituationen wie Interviews sind nicht alltäglich für Jugendliche. Sie können daher Ihr Kind vorher im Rollenspiel eine Interview-Situation durchspielen lassen.
Nach der Messe
- Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Kind die gesammelten Materialien sortieren und über den Messebesuch sprechen.
- Welche Gespräche waren für dich besonders interessant (siehe Reportageblock)?
- Was ist dir in Erinnerung geblieben (Positives und Negatives)?
- Hat sich ein Berufs- /Schulwunsch bestätigt?
- Gibt es neue Aspekte?
- Wie gehen wir weiter vor und was ist der nächste Schritt?
Anreise
Für die Anreise empfehlen wir die öffentlichen Verkehrsmittel –
mit Bahn und Bus geht es bequem und umweltfreundlich bis zum Messegelände.
