Menü

Aussteller-Info

Werden Sie jetzt Aussteller bei der Messe 2025!

Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme finden Sie hier:
Wenn Sie bei der Messe „Jugend & Beruf“ vom 1. bis 4. Oktober 2025 als Aussteller dabei sein möchten, senden Sie uns einfach eine E-Mail. Beschreiben Sie darin kurz, welche Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder Berufsinformationen Sie den Besucherinnen und Besuchern präsentieren möchten.
Wir sind überzeugt, dass auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Jugendliche von dieser Veranstaltung profitieren werden – eine wertvolle Unterstützung bei ihrer Entscheidung für die weitere Bildungs- und Berufslaufbahn.

Messepauschale für Aussteller

Für die gesamte Dauer der vier Messetage gilt eine Pauschale für eine Ausstellungsfläche von 16 m² (4×4 m). Darin enthalten ist auch ein digitaler Messestand auf der Website der Messe „Jugend & Beruf“, den Sie nahezu das ganze Jahr über nutzen und jederzeit mit aktuellen Informationen befüllen können.

Die Pauschale umfasst:

  • Rück- und Trennwände
  • Zargen
  • Stromanschluss und -verbrauch
  • Blende sowie Standbeschriftung
  •  

    Nicht inkludiert sind die individuelle Kojenausstattung (z. B. zusätzliche Anschlüsse, Teppichboden, Möbel oder Dekoration). Diese kann über die jeweiligen Standbaufirmen bzw. die Messe Wels GmbH mittels der Bestellformulare im jährlich neu erscheinenden „Messe-Serviceheft für Aussteller“ gebucht werden. Das Serviceheft wird allen Ausstellern rechtzeitig per E-Mail als Link zur Verfügung gestellt – inklusive Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner und relevanter Fristen.
    Für Neuaussteller steht eine Normkoje mit 16 m² zur Verfügung.

    Ihr Ansprechpartner


    Mag. Holl Madeleine

    Messebüro „Jugend & Beruf“
    Wiener Straße 150, 4021 Linz
    Info-Hotline: +43 (0)5 90909 – 4004

    messe@jugendundberuf.info

    Aussteller Login

    Liebe Aussteller, im Bereich „Aussteller Login“ finden Sie wichtige Unterlagen und Informationen zur Messe „Jugend & Beruf“ sowie Downloads für diverse Leitfäden, Kurzinfos und Erklärvideos für Ausbildungsbetriebe und Schulen.